ph logo

Prüfen + Handeln – früher Memopress ,
Sprachrohr der Aktion Volk + Parlament -
übernimmt periodisch die Texte der zwei
bis drei wöchentlichen Newsletters.

In seiner Lebensgeschichte http://friendsofbulgaria.blogspot.ch/ schreibt der bulgarische Prof. Dr. Detschko Svilenov, 1941, (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), wie er als Ausnahme 1982 - 1983 eine Forschungsstelle an der medizinischen Universität Ulm inne hatte. Er sei tiefreligiös geprägt gewesen, ohne von einer persönlichen Beziehung zu Gott zu wissen. In Ulm sei er als orthodoxer Christ, dem es verboten war, mit andersdenkenden Christen zu kommunizieren oder in deren Kirche zu gehen, in einen evangelischen Gottesdienst eingeladen worden. Dann habe er von seiner Religion zum Glauben gefunden mit der Gewissheit, wieder nach Bulgarien zurück kehren zu müssen. Von Bayer Leverkusen habe er das Angebot erhalten, die Vertretung des Chemiekonzerns für den Ostblock zu übernehmen mit einem Monatslohn von 4.500 EUR statt dem umgerechneten Monatslohn in Bulgarien von 90 EUR. Er sei aber dem Ruf «zurück nach Bulgarien» gefolgt. Neben seiner beruflichen Arbeit an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften habe er zusammen mit Freunden eine christliche Mission im Untergrund nach dem Prinzip der Heilsarmee (Suppe, Seife, Seelenheil) betrieben. Trotz vielen Schwierigkeiten konnten immer mehr junge Leute, Geschäftsleute und sozial Schwache mit dem Worte Gottes erreicht werden. Zu Weihnachten 2009 wurden 1000 Bibeln an die jetzt regierende Partei GERB für die Verteilung an Parlamentarier, Minister und Bürgermeister geschenkt. Dies wurde verdankt mit der Bitte, noch viele weitere Bibeln zu spenden. Diesem Ruf kam Prof. Svilenov nach und verteilte mit zwei Grossauflagen über 50'000 Bibeln und über 3 Mio. Kinderbibeln im ganzen Land, was meist sehr positiv aufgenommen wurde und vielen nach dem kommunistischen Regime eine Hilfe war und ist, zu den christlichen Werten zurückzufinden.

Prof. Svilenov hat auch die nachfolgend vorgestellte Schrift «Leben nach dem Tod» verfasst, in welcher auch biblische Aussagen enthalten sind, die in der Verkündigung oft übergangen werden. Die Theologie hat alle relevanten Aussagen der Bibel unverkürzt weiterzugeben. Aber Gott wird über die Zukunft der Menschen entscheiden. E.R.

 

Was sagen die Wissenschaft, die Religionen
und die Bibel über das Leben nach dem Tod

Leben nach dem TodJeder Mensch wird früher oder später sterben. Ob der Tod allem ein Ende setzt, oder der Anfang von etwas Neuem ist? Menschen, die klinisch tot waren, und wieder zum Leben kamen, erzählen von verblüffenden Erfahrungen im Jenseits: eine Tatsache, die zeigt, dass die Seele des Menschen weiter lebt. Alle Religionen sprechen über ein Leben nach dem Tod. Die Wissenschaft bestätigt die Existenz der Seele und ihre Unsterblichkeit, die schon in der Bibel aufgeschrieben ist.

Wie ist das Leben im Jenseits, kann es verändert werden? Warum sterben manche in Frieden, und andere empfinden furchtbare Angst in ihrer Todesstunde? Das sind lebenswichtige Fragen, die jeden Menschen angehen, sei er Atheist, religiös oder gläubig. Warum? Die Antwort ist: damit wir uns auf das Jenseits vorbereiten. In der Gegenwart eines Toten denken wir normalerweise an die Vergangenheit des Verstorbenen, aber nicht an unsere Vergangenheit und schon gar nicht an unsere Zukunft in der Ewigkeit. Das ist so, weil manche das Jenseits vergessen, andere begreifen es nicht, und dritte verneinen es.

Das vom Prof. Dr. Detschko Svilenov angebotene kleine Buch «Leben nach dem Tod» gibt äußerst nützliche, glaubwürdige, und ausreichende überzeugende Informationen über das Leben im Jenseits. Das Buch baut vorwiegend auf dem Wort Gottes - der heiligen Bibel auf, ist aber auch mit Fakten aus der Wissenschaft, Biologie und Medizin sehr gut belegt. Priester Peter Tsankov

Auslieferung:
Paul Studer, Unterer Harzacker, 4955 Gondiswil, Tel. 062/962'03'48, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hugo Schröder, Kieferweg 49, D-89081 Ulm, Tel. 0731/6'55'54, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit Genehmigung von Prof. Svilenov kann der Text konsultiert und heruntergeladen werden: http://bit.ly/JrQYYc. Kontakt zum Autor: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0035/929'67'14'46

 

Go to top