Prüfen + Handeln – früher Memopress, Sprachrohr der Aktion Volk + Parlament - übernimmt periodisch die Texte der zwei bis drei wöchentlichen Newsletters.
Gemäss dem Politischen Lexikon von C.O.D.E. Nr. 11/6
Abgefeimte Gewaltanwendung seitens Minderheiten, die sich aufgrund bestehender Verhältnisse völkisch, religiös oder rassisch (= nationalistischer Terrorismus) unterdrückt oder in ihren wirtschaftlich-monetären-politischen Herrschaftsansprüchen an die Welt (=internationaler Terrorismus) durch die Mehrheit behindert fühlen. Da diese Minderheiten aufgrund bestehender Kräfteverhältnisse keine Möglichkeit sehen, ihre Vorstellungen auf friedlichem Wege oder durch offenen Kampf (=Krieg) durchzusetzen, greifen sie zu den Mitteln des Hinterhaltes.
Es wird wie folgt unterschieden:
Der Terrorismus ist heute aufgrund der technischen Voraussetzungen der Kommunikation in der ganzen Welt verbreitet und nimmt so zu, dass er als "Weltbürgerkrieg" (R. Augustein im "Spiegel" Nr. 47/1977, wie ihn auch Evangelist Johannes in der "Offenbarung" nannte) erkannt wird.
Der nationalistische Terrorismus ist aufgrund seiner begrenzten Zielsetzung von beschränkter Dauer.
Das Ziel des unternationalen Terrorismus ist die Weltherrschaft, die eine totale Diktatur, d.h. die Einebnung eigenständiger Strukturen, voraussetzt. Die Ursachen des nationalistischen Terrorismus sind spezifisch regionaler Natur, die Symptome des internationalen Terrorismus ideologische Verwirrungen – in allen Fällen entscheiden die Intervention monopol- oder staatskapitalistischer Wirtschaftsinteressen über den Erfolg (z.B. Angola) oder Misserfolg (z.B. Kurden). - Die Errichtung und Aufrechterhaltung eines Monopols (z.B. Öl, Diamanten, Phosphat) setzt die direkte oder indirekte Kontrolle aller bedeutsamen Vorkommen eines Rohstoffes oder Know-how voraus (z.B. Uran). Aufgrund ihrer weltumspannenden Interessen und Militärmacht nehmen die USA hierbei eine überragende Stellung ein. Sie gelten als das Schulbeispiel für den Kapitalismus, dessen in Zahlen ausdrückbarer Erfolg oder Misserfolg Wertmesser allen Handelns geworden ist. Die Präsidenten und Regierungen der USA werden über die Manipulation der beiden Parteien vom Kapital bestellt und sind diesem verantwortlich. Seit Präsident Lincoln, der den Staat als Granat des Gemeinwohls verstand, dient die US-Staatsmacht somit zunehmend der Verfolgung wirtschaftlicher Interessen.