Die 1967 gegründete Memopress wird seit 2000 als Prüfen + Handeln weitergeführt. Das sporadisch erscheinende Blatt ist das Sprachrohr der Aktion Volk und Parlament, welche sich immer wieder mit Petitionen, die von Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus allen Landesteilen unterzeichnet wurden, an das Parlament gewandt hat. Die von Emil Rahm Hallau initiierte Aktion nahm auch in der Presse in Artikeln und in Inseraten Stellung.
In einem Leserbrief wird die UNO als "Eidgenossenschaft aller Völker" bezeichnet.
Das wäre schön. Aber unsere Eidgenossenschaft beruht auf einem Eid vor Gott, während es abgelehnt wurde in der UNO-Charta, die nebst idealen Absichten Machtmissbrauch die Türen öffnet, auf eine höhere Macht hinzuweisen.
Beherzigen wir die Staats-Grundsätze des verstorbenen Politikers und späteren Einsiedlers Niklaus von der Flüe:
«Machet den Zaun nicht zu weit, damit ihr eure sauer erstrittene Freiheit erhalten und geniessen könnt. Mischt euch nicht in fremde Händel und verbindet euch nicht mit fremder Herrschaft. Wenn Gott aus dem Staat vertrieben wird ist der Staat dem Untergang geweiht.»