Die 1967 gegründete Memopress wird seit 2000 als Prüfen + Handeln weitergeführt. Das sporadisch erscheinende Blatt ist das Sprachrohr der Aktion Volk und Parlament, welche sich immer wieder mit Petitionen, die von Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus allen Landesteilen unterzeichnet wurden, an das Parlament gewandt hat. Die von Emil Rahm Hallau initiierte Aktion nahm auch in der Presse in Artikeln und in Inseraten Stellung.
Weltwoche 26.06.2001, Sonntagsblick 24.06.2001
«Ich bin stolz, ein Jude zu sein»
«Jüdisches Leben in der Schweiz»
Dass im Judentum Fleisch und Milchprodukte strikte getrennt werden, mag komisch anmuten. Es liegt jedoch ein ethisch hoch stehender Gedanke zugrunde, wonach gemäss 2. Mose 23.19 „das Böcklein nicht in seiner Mutter Milch“ gekocht werden darf, also nicht in der Milch, die am Leben erhalten und nicht in den Tod führen soll. Gemäss 5. Mose 23.20 ist auch das Zinsnehmen vom Bruder verboten und nur vom Fremden erlaubt. Wer heiratet, darf nach 5. Mose 24.5 ein Jahr lang nicht in den Militärdienst eingezogen werden. Wie in 5. Mose 22.13 bis 29 beschrieben, haben im Judentum sittliche Vergehen schwere Konsequenzen, besonders als Schutz für die Frau.