Prüfen + Handeln – früher Memopress ,
Sprachrohr der Aktion Volk + Parlament -
übernimmt periodisch die Texte der zwei
bis drei wöchentlichen Newsletters.
Als John F. Kennedy zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt wurde, hat er in seiner Antrittsrede einen Satz gesagt, der damals um die ganze Welt ging und bis heute nichts von seiner Bedeutung eingebüsst hat. Kennedy sagte: „Frage nicht danach, was dein Land für dich tut; frage danach, was du für dein Land tust“.
Wie würden unsere Beziehungen aussehen, wenn man diesen Satz auf die Ehe übertrüge? Dann lautete er so: „Frage nicht danach, was dein Partner für dich tut, sondern frage danach, was du für deinen Partner tust. „Oder auf das Verhältnis der Generationen: „Frage nicht danach, was deine Kinder für dich tun, sondern frage danach, was du für deine Kinder tust“. Aber auch: „Frage nicht danach, was deine Eltern für dich tun, sondern frage danach, was du für deine Eltern tust“. Ein schönes Prinzip zu gemeinsamen Leben!
Sch. D.